Europäische Fledermausrufe - Aufzeichnen und Bestimmen

Balz der Rauhhaut-Fledermaus

Nach den Sozialrufen der Zwergfledermäuse, von denen ich berichtet habe, hat nun auch eine Rauhhautfledermaus meinen Aufnahmestandort für Balz genutzt. Dadurch habe ich eine Unmenge an Balzrufen gewonnen. An dieser Stelle daher nun eine kurze Beschreibung solch eines typischen Balzrufs.

Standort und Vorgeschichte

Die Aufnahmen wurden mit einem batcorder und Box-Erweiterung von einem Giebelfenster erstellt. Die Box ist für eine Dauererfassung im Fenster installiert. Die Aufnahmen entstanden im Randbereich von Münster. Das Haus gegenüber des Fensters hat im Vorjahr einer kleinen Gruppe Zwergfledermäuse als Quartier gedient (unter Dachziegeln am Trauf). Wochenstuben oder andere Quartiere im direkten Umfeld sind unbekannt.

Die Erfassung läuft jede Nacht seit dem 26. Mai und umfasst die gesamte Nacht. Primär kommt am Standort die Zwergfledermaus vor, weiterhin wurde auch ab und an Rauhhautfledermaus verzeichnet. Im Jahresverlauf hat deren Aktivität dann jedoch plötzlich stark zugenommen. In zahlreichen Nächten ab ca. Mitte September hat sie immer wieder ausdauernd gebalzt. Erst ab Oktober wurde die Aktivität wieder niedriger, auch Balz war dann fast nicht mehr aufgezeichnet worden. Die Grafik unten zeigt die Anzahl Sekunden an Aktivität der Rauhhautfledermaus im Jahresverlauf. Rote Bereiche bedeuten, dass keine Erfassung stattgefunden hat (eine Grafik direkt aus dem Aktivitätsbericht von bcAdmin).

Aktivität der Rauhhautfledermaus im Jahresverlauf

Typische Balzrufe

Die typischen Balzrufe der Rauhhautfledermaus bestehen aus drei Elementen. Sie beginnen mit einem tieffrequenten Triller (mehrere Rufe), ähnlich dem Balzruf der Zwergfledermaus. Die Elemente des Trillers starten bei etwas unter 15 kHz und steigen auf bis ca. 20 kHz. Es finden sich meist fünf bis acht einzelne Rufe. Diesem ansteigendem Triller folgt ein fm-Ruf, der bei ca. 25 kHz endet. Im Anschluss endet der Balzgesang mit einem weiteren Triller, der jedoch höher frequent (40 bis 50 kHz) liegt. Sowohl der Zwischenruf, als auch der hohe, zweite Triller kann in Aufnahmen fehlen.

Typischer Balzruf der Rauhhautfledermaus

Die Triller werden häufig in schneller Folge und ohne hörbare Ortungsrufe gesungen. An meinem Standort waren die Balzlaute meist erst nach Mitternacht, teils sogar erst nach 3 Uhr zu verzeichnen.

Sequenz mit Balzrufen der Rauhhautfledermaus

In manchen Aufnahmen fehlte der tieffrequente Triller. Ich denke das passiert, wenn das Tier z.B. sehr aufgeregt ist. Vielleicht ist es dann übermotiviert.

Übermotivierte Rauhhautfledermaus

Hier kann man sich im raw Format eine Sequenz der Balzrufe herunterladen: Balzruf RAW .

Unterscheidung von Zwergfledermaus-Trillern

Wird der komplette Gesang mit den beiden Trillern un dem Zwischenruf aufgezeichnet, ist die Unterscheidung zur Zwergfledermaus trivial. Aber auch dann, wenn der Zwischenruf und der zweite Triller fehlt, können die Aufnahmen recht sicher Zwerg- oder Rauhhautfledermaus zugeordnet werden. Man erkennt im Bild gut die Unterschiede zwischen Zwergfledermaus-Triller (links) und Rauhhaut-Triller (rechts).

Vergleich von Zwergfledermaus und Rauhhautfledermaus Triller

- - Kategorien: